Trade Republic Erfahrungen

Trade Republic Erfahrungen

Der in Berlin ansässige Neobroker sorgte bei seinem Start im Jahr 2019 für Aufsehen, da Kunden ihre ersten Erfahrungen mit „Trade Republic“ ausschließlich über mobile Geräte machten. Dank schlanker Strukturen und eines übersichtlichen Portfolios bietet der Anbieter erstklassige Konditionen.

Im Test von „Trade Republic“ wird der Neobroker nun genau unter die Lupe genommen und mit anderen Anbietern verglichen. Nach einer ausführlichen Analyse von Leistungen und Produkten wird am Ende des Erfahrungsberichts eine klare Aussage darüber getroffen, ob „Trade Republic“ vertrauenswürdig ist.

Trade Republic Pros und Contras

Pros

  • Übersichtliche Intnernetpräsenz
  • Regulierung und Lizenzierung durch die deutsche BaFin
  • Investieren zum Nulltarif
  • Eigene Karten
  • Zinsen auf Guthaben
  • Tausende handelbarer Werte
  • Übersichtliche Konditionen

Contras

  • Kein Forex- und CFD-Trading
  • Handel nur über ausgewählte Kooperationspartner
  • Kein Demokonto oder Bildungsbereich
Trade Republic

Was bei Trade Republic besonders überzeugt

Konkurrenzlos günstig für nur 1 Euro handeln

Beim Markteintritt von Trade Republic setzte das Unternehmen neue Maßstäbe, insbesondere bei den Ordergebühren, um den Zugang zum Börsenhandel für Privatanleger zu erleichtern.

Der Handel mit Aktien, ETFs, Anleihen und Derivaten ist bereits ab 1 Euro pro Order möglich, unabhängig vom Ordervolumen.

Sparpläne sind sogar völlig gebührenfrei. Nur beim Verkauf der Wertpapiere fällt eine Transaktionsgebühr von 1 Euro an. Im Vergleich zu anderen Brokern ist das sehr günstig.

Anleger sollten zudem beachten, dass sie bei Trade Republic Wertpapiere über eine regulierte Börse kaufen. Der Broker fungiert nicht als Market-Maker, also nicht als Gegenpartei zum Kunden, sondern leitet die Order an einen regulierten und überwachten Handelsplatz weiter.

Zinsen auf Verrechnungskonto ermöglicht passives Einkommen

Gelder, die ungenutzt auf Konten liegen, generieren üblicherweise keine Rendite. „Trade Republic“ strebte auch hier eine Veränderung an. Anleger erhalten derzeit 4 % p. a. Zinsen für das Kapital auf ihren Verrechnungskonten.

Der Zinssatz ist variabel und orientiert sich am aktuellen Marktzins. Zusätzlich gibt es einige weitere bemerkenswerte Funktionen:

  • Zinsen werden monatlich ausgezahlt und erhöhen so den unterjährigen Zinseszinseffekt
  • Aktuell aufgelaufene Zinsen können live in der App eingesehen werden
  • Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden
  • Verzinsung bis max. 50.000 Euro Guthaben

Trade Republic behandelt sowohl neue als auch bestehende Kunden gleich, was die Bedeutung einer starken Kundenbeziehung betont. Diese konsequente Herangehensweise verdeutlicht, dass es sich um mehr als nur eine kurzfristige Werbestrategie handelt; vielmehr bietet sie dauerhaften Mehrwert.

Der attraktive Zinssatz macht das Verrechnungskonto von Trade Republic sogar zu einer interessanten Alternative zu herkömmlichen Tagesgeldkonten.

Wenn Anleger größere Beträge auf dem Verrechnungskonto halten, können sie die erwirtschafteten Zinsen nutzen, um Sparpläne und Wertpapiere zu finanzieren. So können sie Vermögen in Form von Wertpapieren aufbauen, ohne zusätzliches Kapital investieren zu müssen.

Handel von Teilaktien

Beim Kauf von Wertpapieren an der Börse können Anleger in der Regel nur ganze Stücke handeln. Auch hier demokratisiert Trade Republic den Zugang zum Aktienmarkt. Der Anleger kann nun den gewünschten Betrag festlegen und erhält die entsprechende Anzahl an Aktien, auch wenn es sich um Bruchteile handelt.

Zuvor war dies zwar bei anderen Brokern auch möglich, jedoch nur im Rahmen von Sparplänen. „Trade Republic“ setzt hier jedoch neue Maßstäbe für den gesamten Wertpapierhandel.

Insbesondere für Privatanleger eröffnen sich dadurch bessere Möglichkeiten, ihr Investitionskapital optimal zu nutzen. Ein Anleger kann beispielsweise für 250 Euro Aktien kaufen, auch wenn der Aktienkurs weit über 250 Euro liegt. In diesem Fall werden dann Bruchteile von Aktien in sein Depot gebucht.

Darüber hinaus können Kunden von „Trade Republic“ bereits ab nur 1 Euro in Wertpapiere investieren.

Kreditkarte mit 1 % Saveback-Investmentbonus

Die neueste Innovation von „Trade Republic“ ist die Kreditkarte mit Saveback-Funktion. Bei jedem Kauf wird automatisch 1 % des Kreditkartenumsatzes in ein Wertpapier investiert, das der Kunde selbst auswählen kann.

Ob es sich um den Wocheneinkauf, den morgendlichen Kaffee oder das Abendessen außerhalb handelt – jeder Einsatz der Karte trägt aktiv zum Aufbau von Vermögen bei.

Die Automatisierung des Investierens durch alltägliche Einkäufe, ohne dass es einer aktiven Entscheidung oder Anpassung des Kaufverhaltens bedarf, verdeutlicht die Fähigkeit von „Trade Republic“, den Vermögensaufbau zu erleichtern und nahtlos in den Alltag zu integrieren.

Das sind die Rahmenbedingungen:

  • 3 Kreditkartentypen zur Auswahl (virtuell, Classic oder Premium)
  • 0 Euro Grundgebühr; lediglich einmalige Ausgabegebühr bei Classic und Premium Kreditkarte
  • max. 15 Euro Saveback pro Monat (entspricht einem monatlichen Kreditkartenumsatz von 1.500 Euro)
  • Weltweit gebührenfrei Geld abheben ab einem Betrag von 100 Euro

Zusätzlich bietet „Trade Republic“ eine Aufrundfunktion an. Hierbei wird bei jedem Einkauf der Betrag auf den nächsten vollen Euro aufgerundet, und die Differenz wird ebenfalls in ein Wertpapier nach Wahl investiert. Diese Funktion ist optional und kann nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.

Die Nutzung dieser Funktion maximiert jedoch den Vermögensaufbau, da sie nahtlos in den täglichen Tagesablauf integriert werden kann, ohne dass Gewohnheiten geändert werden müssen.

Die Auswahl der Wertpapiere kann individuell vom Anleger festgelegt werden. Ein Kunde könnte beispielsweise die Saveback-Funktion nutzen, um in Wertpapier A zu investieren und gleichzeitig die „Aufrunden-Option“, um in Wertpapier B zu investieren.

Durch diese beiden Optionen können Anleger fast unbemerkt nebenbei investieren. Diese Möglichkeiten unterstreichen die Innovationskraft von Trade Republic und den gleichzeitig starken, auf Investitionen ausgerichteten Ansatz, der in der Branche seinesgleichen sucht.

Unzählige Sparpläne ab 1 Euro Sparrate

Der Schlüssel zur langfristigen Vermögensbildung besteht darin, konsequent und beharrlich jeden Monat Geld zurückzulegen und es am globalen Aktienmarkt anzulegen.

Sparpläne sind eine hilfreiche Möglichkeit, um das Investieren zu automatisieren. Bei Trade Republic können Anleger bereits ab einer Sparpläneinzahlung von 1 Euro Sparpläne eröffnen, ohne dass dabei Gebühren anfallen.

Nicht nur die Gebühren und die Höhe der Sparpläne bieten eine große Flexibilität, sondern auch die Vielzahl an möglichen Ausführungsintervallen. Neben der monatlichen Ausführung der Sparpläne gibt es auch die Optionen wöchentlich, zweimal monatlich und quartalsweise.

Besonders bei stark volatilen Werten macht es Sinn, auf diese Weise den Durchschnittspreis zu glätten.

Kontoeröffnung bei Trade Republic in 5 Schritten

Die Kontenstruktur und Einrichtung bei Trade Republic unterscheidet sich von dem Prozess, den Nutzer bei einem Forex- und CFD-Broker durchlaufen. Trade Republic bietet Produkte und Dienstleistungen an, die Bankkunden vertraut sind. Anstelle eines Handelskontos wird ein Wertpapierdepot und ein Verrechnungskonto eröffnet. Ein Demokonto wird von Trade Republic aus diesem Grund nicht angeboten, da keine besonders risikobehafteten Produkte wie CFDs angeboten werden.

Die Registrierung über die mobile App ist unkompliziert, aber die Kontoeröffnung über die Website ist ebenfalls möglich. Die einzigen Voraussetzungen sind eine deutsche Mobilnummer und ein Wohnsitz in Deutschland, einschließlich einer Steuernummer.

  1. Eingabe der persönlichen Daten, der Steuernummer und Mobiltelefonnummer
  2. Versand eines Bestätigungslinks an die Mobilnummer
  3. Nach der Bestätigung Angaben zur Erfahrung mit dem Wertpapierhandel
  4. Upload eines Ausweisdokuments und einer Versorgerrechnung
  5. Freigabe des Depots und Verrechnungskontos

Die reibungslose Eröffnung eines Depots zählt zu den Vorzügen des Anbieters, wodurch Trade Republic kurz nach dem Markteintritt schnell seine Kundenbasis ausbauen konnte. Auch die Online-Erfahrungsberichte der Kunden über „Trade Republic“ sind durchweg positiv.

 

So funktioniert die Ein- und Auszahlung

Die Vielfalt der Zahlungsmethoden, die zügige Abwicklung und die potenziellen Kosten für Ein- oder Auszahlungen sind entscheidende Aspekte in einem gründlichen Test, da es gerade bei Zahlungsvorgängen oft Kritik wegen Verzögerungen oder Gebühren seitens des Brokers gibt. Dies ist jedoch beim Berliner Neobroker nicht der Fall.

Da Kunden bei Trade Republic für ihre Wertpapiergeschäfte neben dem Depot ein Verrechnungskonto führen, war von Anfang an die Ein- und Auszahlung per Banküberweisung Standard. Inzwischen wurde dies erweitert.

Der Finanzdienstleister erhebt keine Mindesteinzahlung, und für Zahlungen fallen auch keine Gebühren bei Trade Republic an – Anleger müssen lediglich über ausreichend Kapital verfügen, um ihre gewünschten Wertpapierkäufe zu tätigen. Die Zahlungen können über die persönlichen Zugänge über die App oder den WebTrader von Trade Republic erfolgen. Während Kartenzahlungen und eWallets eine nahezu sofortige Gutschrift ermöglichen, dauert eine Banküberweisung etwas länger, aber innerhalb Deutschlands wird das Kapital auch innerhalb eines Werktages verbucht.

FAQ

  1. Ist Trade Republic seriös: Trade Republic ist ein in Deutschland, aber auch an anderen Standorten lizenzierter und von der deutschen BaFin regulierter Finanzdienstleister, der für den Wertpapierhandel und die Führung der Depots zugelassen ist. Sowohl das FinTech als auch seine Kooperationspartner, darunter die solaris Bank, können als vertrauenswürdig bezeichnet werden.
  2. Was kostet der Wertpapierhandel bei Trade Republic: Gebühren seitens Trade Republic für den Handel mit Aktien, ETF und Derivaten gibt es tatsächlich nicht – Anleger zahlen höchstens eine Fremdkostenpauschale für die Kooperationspartner, auch diese in Höhe von nur 1,00 Euro. Dass sich der Berliner Anbieter dennoch finanziert, liegt daran, dass die Kooperationspartner die Zuführung der Kunden vergüten.

  3. Kann ich bei Trade Republic Sparpläne einrichten: Ja, Trade Republic bietet die Einrichtung von Sparplänen auf Aktien und ETFs zu günstigen Konditionen an. Für eine alternative Perspektive und weitere Informationen zu Online Sparplänen, empfehlen wir einen Blick in unsere

  4. Führt Trade Republic Steuern ab: Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, lizenziert als Wertpapierhandelsbank, mit Sitz in Berlin. Dementsprechend führt das FinTech Trade Republic Steuern auf Gewinne aus dem Wertpapierhandel direkt an den deutschen Fiskus ab – die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent müssen Anleger also nicht in der Einkommenssteuererklärung berücksichtigen.

  5. Kann ich das Angebot von Trade Republic unverbindlich testen: Aufgrund der sehr schlanken Strukturen und der Beschaffenheit des Handelsangebots gibt es kein Demokonto bei Trade Republic.

Unser Fazit

Bei „Trade Republic“ sind Aktien und andere Wertpapiere bereits für nur 1,00 Euro Orderkosten erhältlich – eine Vergütung für die (exklusiven) Kooperationspartner. Dieses äußerst günstige Angebot ist dank der Beschränkung auf ausgewählte Partner möglich, und dazu kommen unbegrenzt kostenfreie Sparpläne für ETFs. Dieses Angebot findet sowohl im Test als auch bei den Anlegern, die Trade Republic nutzen, Anklang, ebenso wie die Gratisaktie, die im Rahmen von Neukundenaktionen für die Eröffnung eines Depots und erste Trades angeboten wird.

Vor allem Investoren, die die Kosten im Blick haben, sind bei diesem Berliner Finanzdienstleister an der richtigen Adresse, da Trade Republic auch mit einem umfangreichen Handelsangebot überzeugen kann, das Aktien, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine umfasst.

Die Benutzeroberfläche und Ausstattung der App und des WebTraders sind mehr als ausreichend für den börslichen Wertpapierhandel. Das Fehlen eines Demokontos oder eines Bildungsangebots ist bei dieser Art der Investition kein Nachteil. Die Vereinfachung der Services beinhaltet auch den Verzicht auf einen Telefonsupport, was ebenfalls kein wesentlicher Nachteil ist.

„Trade Republic“ hat seine Ambitionen, den Wertpapierhandel mit nur drei Klicks auf dem mobilen Bildschirm für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, tatsächlich umgesetzt und damit frischen Wind in die deutsche Finanzlandschaft gebracht.

„Trade Republic“ ist definitiv eine Top-Empfehlung, besonders für diejenigen, die einen blitzschnellen, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Broker suchen! Schnapp dir gleich hier deinen Zugang und tauche ein in die Welt der „Trade Republic“ Familie!


Hier gibt es weitere relevante Inhalte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.